Překlad.
Napsal: 12 dub 2010 20:01
Zdar chlapi chtěl bych poprosit jestli by to někdo hodně zhruba přeložil do CZ.
Díky moc Radek
Luftfederungen haben neue Anforderungen an die Stoßdämpfer der Fahrzeuge gestellt. Die Luftfeder hat eine progressive Rate und benötigt angepasste Stoßdämpferkennungen. Zudem baut sie hohe Rückstellkräfte auf, was eine entsprechend leistungsfähige Zugstufe des Stoßdämpfers erfordert. Die Fahrzeuge sind währenddessen schwerer geworden, weshalb sämtliche Federungselemente mehr beansprucht werden. Es war das Entwicklungsziel für dieses Stoßdämpfersystem, eine Lösung zu schaffen, die in allen Einsatzbereichen dieser hochuniversellen Fahrzeuge beste Ergebnisse liefert. Dies wird um so schwieriger, da die Fahrhöhe luftgefederter Geländefahrzeuge variiert und die onroad Qualitäten ebenso hoch sein müssen, wie die im Offroad Bereich. Die serienmäßig eingesetzten Stoßdämpfer werden diesen Anforderungen nicht gerecht. Gute Radführungen und eine hohe Eigenmasse der Fahrzeuge sorgen zwar für ausreichenden Fahrkomfort und Bodenkontakt, ein enormes Verbesserungspotenzial wird jedoch ausgelassen. Bei hoher Beanspruchung sind die serienmäßigen Systeme schlichtweg überfordert. Das Selective Controle Stoßdämpfersystem ist speziell für den Range Rover Sport und den Discovery 3 entwickelt. Die Druck- und Zugstufe ist exakt auf die Luftfeder-Charakteristik des Fahrzeugs abgestimmt. Im Low Speed Bereich, also bei niedrigen Kolbengeschwindigkeiten im Stoßdämpfer arbeitet dabei eine weiche Abstimmung für hohen Fahrkomfort und einen guten Bodenkontakt. Im High Speed Bereich wird die Abstimmung dann straff und arbeitet mit einer extrem leistungsfähigen Zugstufe, um die Rückstellkräfte der Luftfederung zu bedämpfen. Damit der Stoßdämpfer selbst feinste Schwingungen aufnehmen kann, sind anstatt von Gummi-Metallverbindungen sofrt ansprechende Kombinations-Lagerungen verarbeitet. Das Ergebnis ist ein enorm verbesserter Fahrkomfort, da die Schwingung des Radträgers niedriger ist. Gleichzeitig ist die Straßenlage sicherer und fester, da die Wankbewegungen der Karosserie verringert werden. Durch die präzise Dämpfung wird auch der Bodenkontakt erhöht, was sich auch im Einsatzbereich der Stabilitätskontrolle bemerkbar macht. Der eigentliche Vorteil eines Luftfedersystems, nämlich die variable Fahrhöhe, wird serienmäßig nur bedingt genutzt. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, lassen die Selective Control Stoßdämpfer 90mm mehr Höhenunterschied am Rad des Land Rover zu, der Arbeitsweg dieser Stoßdämpfer ist erheblich vergrössert. In Verbindung mit dem Electronic Handling Kit kann das Fahrzeug nun für den Strasseneinsatz 35mm tiefergelegt werden. Die Fahrsicherheit steigt dadurch enorm. Die für hohe Geländefahrzeuge typischen Wankbewegungen entfallen, ein sportlich-sicheres Fahrverhalten stellt sich ein. Der geringere Luftwiderstand sorgt für eine bessere Wirtschaftlichkeit. Die minimale Fahrhöhe im Parkhausbetrieb beträgt 168cm , sodaß auch niedrige Parkhäuser angefahren werden können. Im Geländeeinsatz kann der Range Rover Sport / Discovery 3 um 50mm über die offroad-Fahrhöhe höhergelegt werden. Es sind dann bis zu 340mm Bodenfreiheit möglich, wobei noch Ausfederweg zur Verfügung steht. Eine derartige Variabilität ist einzigartig. Zwischen der tiefsten und der höchsten wählbaren Einstellung des Fahrwerks liegen 190mm (Serie 105mm). Eine Weltneuheit stellt dabei die fahrhöhenabhängige Stoßdämpferabstimmung Selective Control dar: Befindet sich das Fahrzeug in der niedrigen Strassenfahrhöhe, arbeitet der Stoßdämpfer mit einer straffen Abstimmung für sicheres Handling und hohen Fahrkomfort. Wird jedoch die Geländefahrhöhe eingestellt, ändert sich die Stoßdämpferabstimmung grundlegend und wird weicher. Damit wird das Fahrwerk flexibler und die Achsverschränkung höher. Die Traktion im Gelände ist enorm. Bei hoher Beanspruchung, also beim Einfedern wird dann wieder die straffe Abstimmung erreicht, um ein Durchschlagen zu vermeiden. Ein derart abgestimmtes Fahrwerk vereint optimal die gegensätzlichen Anforderungen on- und offroad. Allerdings wird ein solcher Stoßdämpfer sehr stark belastet, da er tatsächlich hohe Dämpfkräfte entwickelt im Gegensatz zu den serienmäßig verarbeiteten Bauteilen. Deshalb bestehen die Selective Control Stoßdämpfer von HT Suspension aus Motorsport-Komponenten. Kolbenstangen, Dichtelemente und eine eigens für diese Stoßdämpfer entwickelte Hydraulikflüssigkeit sorgen für Temperaturfestigkeit und gleichbleibende Dämpfkraft bis 180 °C. Montage 58 AW
Díky moc Radek
Luftfederungen haben neue Anforderungen an die Stoßdämpfer der Fahrzeuge gestellt. Die Luftfeder hat eine progressive Rate und benötigt angepasste Stoßdämpferkennungen. Zudem baut sie hohe Rückstellkräfte auf, was eine entsprechend leistungsfähige Zugstufe des Stoßdämpfers erfordert. Die Fahrzeuge sind währenddessen schwerer geworden, weshalb sämtliche Federungselemente mehr beansprucht werden. Es war das Entwicklungsziel für dieses Stoßdämpfersystem, eine Lösung zu schaffen, die in allen Einsatzbereichen dieser hochuniversellen Fahrzeuge beste Ergebnisse liefert. Dies wird um so schwieriger, da die Fahrhöhe luftgefederter Geländefahrzeuge variiert und die onroad Qualitäten ebenso hoch sein müssen, wie die im Offroad Bereich. Die serienmäßig eingesetzten Stoßdämpfer werden diesen Anforderungen nicht gerecht. Gute Radführungen und eine hohe Eigenmasse der Fahrzeuge sorgen zwar für ausreichenden Fahrkomfort und Bodenkontakt, ein enormes Verbesserungspotenzial wird jedoch ausgelassen. Bei hoher Beanspruchung sind die serienmäßigen Systeme schlichtweg überfordert. Das Selective Controle Stoßdämpfersystem ist speziell für den Range Rover Sport und den Discovery 3 entwickelt. Die Druck- und Zugstufe ist exakt auf die Luftfeder-Charakteristik des Fahrzeugs abgestimmt. Im Low Speed Bereich, also bei niedrigen Kolbengeschwindigkeiten im Stoßdämpfer arbeitet dabei eine weiche Abstimmung für hohen Fahrkomfort und einen guten Bodenkontakt. Im High Speed Bereich wird die Abstimmung dann straff und arbeitet mit einer extrem leistungsfähigen Zugstufe, um die Rückstellkräfte der Luftfederung zu bedämpfen. Damit der Stoßdämpfer selbst feinste Schwingungen aufnehmen kann, sind anstatt von Gummi-Metallverbindungen sofrt ansprechende Kombinations-Lagerungen verarbeitet. Das Ergebnis ist ein enorm verbesserter Fahrkomfort, da die Schwingung des Radträgers niedriger ist. Gleichzeitig ist die Straßenlage sicherer und fester, da die Wankbewegungen der Karosserie verringert werden. Durch die präzise Dämpfung wird auch der Bodenkontakt erhöht, was sich auch im Einsatzbereich der Stabilitätskontrolle bemerkbar macht. Der eigentliche Vorteil eines Luftfedersystems, nämlich die variable Fahrhöhe, wird serienmäßig nur bedingt genutzt. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, lassen die Selective Control Stoßdämpfer 90mm mehr Höhenunterschied am Rad des Land Rover zu, der Arbeitsweg dieser Stoßdämpfer ist erheblich vergrössert. In Verbindung mit dem Electronic Handling Kit kann das Fahrzeug nun für den Strasseneinsatz 35mm tiefergelegt werden. Die Fahrsicherheit steigt dadurch enorm. Die für hohe Geländefahrzeuge typischen Wankbewegungen entfallen, ein sportlich-sicheres Fahrverhalten stellt sich ein. Der geringere Luftwiderstand sorgt für eine bessere Wirtschaftlichkeit. Die minimale Fahrhöhe im Parkhausbetrieb beträgt 168cm , sodaß auch niedrige Parkhäuser angefahren werden können. Im Geländeeinsatz kann der Range Rover Sport / Discovery 3 um 50mm über die offroad-Fahrhöhe höhergelegt werden. Es sind dann bis zu 340mm Bodenfreiheit möglich, wobei noch Ausfederweg zur Verfügung steht. Eine derartige Variabilität ist einzigartig. Zwischen der tiefsten und der höchsten wählbaren Einstellung des Fahrwerks liegen 190mm (Serie 105mm). Eine Weltneuheit stellt dabei die fahrhöhenabhängige Stoßdämpferabstimmung Selective Control dar: Befindet sich das Fahrzeug in der niedrigen Strassenfahrhöhe, arbeitet der Stoßdämpfer mit einer straffen Abstimmung für sicheres Handling und hohen Fahrkomfort. Wird jedoch die Geländefahrhöhe eingestellt, ändert sich die Stoßdämpferabstimmung grundlegend und wird weicher. Damit wird das Fahrwerk flexibler und die Achsverschränkung höher. Die Traktion im Gelände ist enorm. Bei hoher Beanspruchung, also beim Einfedern wird dann wieder die straffe Abstimmung erreicht, um ein Durchschlagen zu vermeiden. Ein derart abgestimmtes Fahrwerk vereint optimal die gegensätzlichen Anforderungen on- und offroad. Allerdings wird ein solcher Stoßdämpfer sehr stark belastet, da er tatsächlich hohe Dämpfkräfte entwickelt im Gegensatz zu den serienmäßig verarbeiteten Bauteilen. Deshalb bestehen die Selective Control Stoßdämpfer von HT Suspension aus Motorsport-Komponenten. Kolbenstangen, Dichtelemente und eine eigens für diese Stoßdämpfer entwickelte Hydraulikflüssigkeit sorgen für Temperaturfestigkeit und gleichbleibende Dämpfkraft bis 180 °C. Montage 58 AW